Entsorgung von Sperrmüll
Ein zweites Leben für den Sperrmüll
Was für Sie Sperrmüll ist, kann für jemand anderen noch genau das richtige sein. Gegenstände, die noch brauchbar sind, können weiter genutzt werden.
Sie können diese kostenfrei an unseren Wertstoffhöfen zur Weitergabe anliefern.
Sie wollen die Umwelt und ihren Geldbeutel schonen und sozial auch etwas Gutes tun? Kaufen können Sie diese Gebrauchtgegenstände im Caritas-Markt in Gaimersheim.
Sperrmüllsammelstellen
Unsere Wertstoffhöfe nehmen ihren Sperrmüll und auch funktionsfähige Dinge kostenfrei entgegen:
- Wertstoffhof Süd
- Caritas-Markt
- Wertstoffhof Fort Hartmann (außer Kühlschränke und funktionsfähige Sachen zur Wiederverwendung)
An unseren Wertstoffhöfen Süd und Fort Hartmann bieten wir Ihnen kostengünstig einen Anhänger zum Ausleihen an.
Sperrmüllabholung auf Bestellung
Wir holen Ihren Sperrmüll ab. Vereinbaren Sie dazu einen Termin mit uns. Planen Sie jedoch eine Wartezeit von mindestens 6 Wochen ein.
Und so funktioniert es:
Telefonische Anmeldung unter 0841/305-37 77
Wir benötigen Ihre Adresse und Ihre Sperrmüllgegenstände. Sie bekommen den Termin gleich genannt.
Bei Wohnanlagen ab 6 Wohneinheiten meldet die Hausverwaltung den Sperrmüll schriftlich per E-Mail, Fax oder Brief zur Abholung an.
Abholung der Gegenstände
Der Sperrmüll muss am vereinbarten Termin ab 7.00 Uhr auf dem Gehweg bereit stehen. Unser Sperrmülltrupp holt diesen bis ca. 15.30 Uhr ab. Bitte stellen Sie die Gegenstände getrennt nach Möbelholz, Metall, Elektroschrott und allgemeinen Sperrmüll bereit. Kleinelektrogeräte und kleine Metallteile bitte in einem Behälter sammeln.
Wir haben bei der Sperrmüllabfuhr keine Möglichkeit, noch gebrauchsfähige Sachen auszusortieren. Bitte bringen Sie diese zu unserem Wertstoffhof Süd oder den Caritas-Markt in Gaimersheim.
Wichtig
Gegenstände, die kein Sperrmüll sind, lassen wir stehen. Hier sind Sie als Anmelder für die Entfernung und Entsorgung zuständig.
Ferienzeit
Zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten und im August bieten wir aufgrund der Urlaubszeit keine Sperrmülltermine an.
Sperrmüll, ja oder nein?
Sperrmüll ist großer Hausrat, der trotz zumutbarer Zerkleinerung nicht in die reguläre Abfalltonne passt.
Als Faustformel gilt: Es sind alle Möbel und Einrichtungsgegenstände, die Sie bei einem Umzug mitnehmen würden.
Sie sind unsicher, ob ihr Abfall Sperrmüll ist? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns unter 305-37 21 an, bevor Sie unnötig Aufwand haben. Da Gegenstände, die kein Sperrmüll sind, stehen bleiben. Nachfolgend finden Sie eine ergänzende Auflistung.
Was ist Sperrmüll?
- Möbel und Polstermöbel, einschließlich Matratzen
- Haushaltsgroßgeräte, z.B. Kühlschränke (ohne Lebensmittel), Waschmaschinen, E-Herde, Mikrowellen
- Elektroschrott, z.B. Radio, Föhn, Toaster, Computer ohne Bildschirm
Bitte Kleinelektrogeräte in einem Behälter bereit stellen. - Teppiche, Teppich- und PVC-Böden (nur gerollt)
- Fahrräder und sperrige Sportartikel, z.B. Hometrainer, Fahrradanhänger (handelsüblich)
- sperrige Spielsachen, z.B. Dreirad, große Plüschtiere
- Holz-, Kohle- und Ölöfen (restentleert und ohne Schamotte)
- Gartenmöbel, z.B. Sonnenschirm, Grill, Rasenmäher (restentleert), Regentonne aus Metall oder Kunststoff (leer), Sandkasten
- Metallteile, z.B. Metallregale (zerlegt), Leiter bis 2 Meter
- Metallkleinteile, z.B. Rohrabschnitte, Töpfe, Werkzeuge
Bitte in einem offenen Behälter bereit stellen.
Sperrmüll ist großer Hausrat, der trotz zumutbarer Zerkleinerung nicht in die reguläre Abfalltonne passt.
Als Faustformel gilt: Es sind alle Möbel und Einrichtungsgegenstände, die Sie bei einem Umzug mitnehmen würden.
Was ist kein Sperrmüll?
- Kleinteile (bis auf Metall-/Elektroschrott) auch nicht in Kartons, Koffern oder Müllsäcken
- Renovierungs- und Umbauabfälle, z.B. Fenster/-stöcke/-läden, Heizkessel, Holzverkleidungen, Jalousien, Laminat, Markisen, Öltanks, Plexiglas, Tapeten, Treppengeländer, Türen, nicht gerollte Teppichböden
- Holz, das nicht von Möbeln stammt, z.B. Frühjahrsbeete, Holzverkleidungen, Komposter, Laminat, Obstkisten, Paletten, Tierställe, Türen, Zaunlatten, Wagenräder, Holzfässer, Fußböden, Parkett
- Bauschutt, z.B. Keramik, Spiegelglas, Toilettenschüssel, Waschbecken, Blumentöpfe und Blumenkästen
- Fernseher und Computerbildschirme
- Autoteile, z.B. Batterien, Reifen
- Problemmüll, z.B. Altöl, Lacke, Leuchtstoffröhren
- Wertstoffe, z.B. Glas, Kartonagen/Papier, Styropor
- Gewerbeabfälle
- Landwirtschaftliche Geräte
- Gegenstände die größer sind als 2,60 x 2 x 0,15 m (L/B/H) werden nur zerlegt mitgenommen, z.B. Sonnenschirme, Leitern, Hollywoodschaukeln
- Gegenstände die über 70 kg wiegen
Kosten
Es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Sperrmüllabfuhr oder -abgabe an, da diese über die Abfallgebühren gedeckt werden. Die Abholung von Sperrmüll ist auf maximal zwei Mal im Jahr begrenzt.
Ansprechpartner
Hindemithstraße 32
D - 85057 Ingolstadt
Karte anzeigen
Telefon: 0841/305-37 77
Fax: 0841/305-37 29
abfallberatung@in-kb.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Download zum Thema
Sperrmüll, Informationsblatt » (PDF, 311 kB)