Abrechnung der Gebühren - der Gebührenbescheid
5 Gebührenarten in einer Abrechnung
Die Gebühren für Wasser, Schmutzwasser, Niederschlagswasser, Abfallentsorgung und Straßenreinigung sind in einer Endabrechnung, dem Gebührenbescheid, von den INKB zusammengeführt. Diesen bekommen Sie nach der Verbrauchsablesung für Wasser und Schmutzwasser im Herbst zugestellt. Bei Änderung der Gebührenberechnung ihrerseits durch z.B. einen Eigentümerwechsel wird Ihnen selbstverständlich ein Änderungsbescheid zugeschickt.
In dem Bescheid finden Sie auf der ersten Seite alle Gebühren in der Übersicht mit der Verrechnung der monatlichen Abschläge und eventuell ausstehender Forderungen bzw. Rückzahlungen. Des Weiteren steht hier die Neuberechnung der zukünftigen monatlichen Abschlagszahlungen sowie die Fälligkeiten bzw. die Abbuchungstermine. Die Abschläge für alle Gebühren werden monatlich erhoben. Auf den nachfolgenden Seiten der Endabrechnung ist jede Gebührenart mit der entsprechenden Verbrauchsabrechnung im Detail dargestellt.
Änderungen der Daten
Bitte teilen Sie uns zeitnah Änderungen Ihrer Daten mit. Dafür haben wir Ihnen die folgenden Formulare bereit gestellt:
Zahlungsmöglichkeiten
Sie haben folgende Möglichkeiten, die fälligen Gebühren zu begleichen:
- Erteilung eine Abbuchungsermächtigung mittels SEPA-Lastschriftmandat
- Einrichtung eines Dauerauftrages bei ihrer Bank
- Überweisung oder Barzahlung
Bei finanziellen Notlagen können Sie eine Stundung oder auch Ratenzahlung mit nachfolgenden Formular beantragen.
Kontoverbindung INKB
Die Kontoverbindung der Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR lautet:
IBAN INKB: DE16 7215 0000 0000 0103 30
SWIFT-BIC INKB: BYLADM1ING
Sparkasse Ingolstadt Eichstätt
Ansprechpartner
85057 Ingolstadt
Karte anzeigen
Telefon: 0841/305-33 34
Fax: 0841/305-33 39
service@in-kb.de
http://www.in-kb.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Download zum Thema
SEPA-Abbuchungsermächtigung, Formular » (PDF, 435 kB)
Eigentümerwechsel, Anzeige » (PDF, 486 kB)
Stundung oder Ratenzahlung der Gebühren und des Hauswasseranschlusses, Antrag » (PDF, 661 kB)